„Wir sind ein Zusammenschluss vieler Menschen aus verschiedenen beruflichen Bereichen wie Pflegekräfte, Ärzte, Lehrer, Journalisten, Handwerker, Übersetzer, Künstler und andere, und wir sind Eltern, die sich für die Menschenrechte, die Förderung einer gerechteren und transparenten Gesundheitspolitik, einen offenen und respektvollen Dialog, den reflektierten Wissensaustausch und die Partizipation der Zivilgesellschaft in unserer Region einsetzen, – für uns selber, für unsere Familien, für unsere Kinder.
Aktuell setzen wir uns ein für eine friedliche Lösung und auf diplomatischen Verhandlungen basierten Beendigung des Kriegs zwischen der Ukraine und Russland. Wir sind davon überzeugt, dass es in diesem Krieg keine Gewinner, sondern nur Verlierer geben kann. Der Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschheit, und diesen gilt es so bald wie möglich zu beenden. Dies kann aber nur mit Hilfe einer friedlichen Konfliktbearbeitung geschehen und nicht in Form einer Verschärfung des militärischen Konflikts, zum Beispiel durch Waffenlieferungen.
In der Corona-Zeit haben wir uns besonders für eine freie Impfentscheidung für alle engagiert, da wir finden, dass es die Wahl eines jeden Einzelnen bleiben sollte, ob er oder sie sich impfen lassen möchte, sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich. Jeder Mensch besitzt von Natur aus ein eigenes Urteilsvermögen, das ihm hilft zu wissen und zu entscheiden, was für sie oder ihn zur gegebenen Zeit richtig ist und was nicht, um in Würde und im Frieden mit sich selbst und seiner Umwelt leben zu können. Dies gilt insbesondere für die eigene Gesundheit, aber auch in anderen Fragen. Dieses anzuerkennen, darauf zu vertrauen und es erneut zu stärken liegt uns am Herzen. Diese Fähigkeit und Freiheit sollte uns weder mit Gewalt genommen werden, noch sollten wir sie freiwillig abgeben. Es ist an der Zeit zu erkennen, dass wir selbst für unsere Gesundheit und unser Leben verantwortlich sind und die Entscheidung darüber an keinen anderen abgeben brauchen.“
Wir gehen auf die Straße und engagieren uns für:
- unsere Grundrechte, dazu gehört das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und Menschenwürde
- Frieden & zivile Konfliktbearbeitung
- die Vielfalt der Kulturen, Meinungen, religiöser und sexueller Orientierungen, auch im Umgang mit Gesundheitsfragen
- Empathie und einen offenen, respektvollen Dialog auf Augenhöhe
- einen objektiven, gut recherchierten und transparenten Journalismus
- ein humanistisch orientiertes Weltbild
- mehr Menschlichkeit und gegenseitige Toleranz
- Demokratie, Meinungsfreiheit und Mitbestimmung
- den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
- Eigenverantwortung & die eigene Urteilsfähigkeit
- den Schutz von Minderheiten, z.B. ältere Personen, Kinder, Kranke, Migranten, ethnische Gruppen
- Gleichberechtigung
- offene und reflektierte Diskussionen im privaten und öffentlichen Leben
- einen evidenzbasierten wissenschaftlichen Diskurs nach wissenschaftlichen Standards
- das Recht, Dinge die als normal angesehen werden zu hinterfragen und jederzeit Fragen stellen zu dürfen
- die Akzeptanz und einen offenen Umgang mit Andersartigkeit und Konflikten, da diese zur Demokratie und zum ehrlichen Meinungsaustausch dazugehören
Und gegen:
- Diskriminierung und Ausgrenzung
- einseitige Berichterstattung
- Angst und Panikmache
- Impfdruck und die allgemeine und berufsbezogene Impfpflicht
- Hass, Hetze und Gewalt(androhungen)
- die Spaltung unserer Gesellschaft
Warum tun wir das?
Wir haben uns zusammengeschlossen, weil wir finden, dass es Zeit ist zu handeln und wir nicht einfach die Entscheidungen der Politiker über uns ergehen lassen können. Was bringen uns unsere Rechte auf freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit und Mitbestimmung, für die wir so lange gekämpft haben, wenn wir diese nicht nutzen können, wenn wir nicht einverstanden sind?
Wir glauben daran, dass wir, die Zivilbevölkerung und damit jeder Einzelne von uns, die Kapazitäten und die Kraft haben, eine aktive Rolle bei der Bewältigung unserer Demokratie-Krise zu übernehmen. Gemeinsam können wir am meisten erreichen. Unsere größte Stärke ist die Pluralität, die wir mit unserem Fachwissen und unserem Engagement verbinden.
Hier gehts weiter zu unseren Aktionen.
„Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten. Heute weiß ich: DAS IST DAS LEBEN!“ (Charlie Chaplin)